
Bewegung und Lernen
Es ist noch gar nicht so lange her, dass die allgemeine Ansicht vertreten wurde, Lernen wäre reine Informationsaufnahme und hätte somit vornehmlich mit dem Gehirn zu tun. Der Mensch als Ganzes mit seinem Körper wurde dabei außer Acht gelassen. Erinnert man sich an die eigene Zeit im Klassenzimmer zurück erkennt man, dass unser Schulsystem auf dieser Annahme begründet wurde. Vielfach war starres Sitzen angesagt und es wurde einem die Erwartung entgegengebracht, dass durch stilles und aufmerksames Zuhören die Informationen ankamen und gespeichert wurden. In letzter Zeit kann man jedoch eine Veränderung in die Richtung erkennen, dass Lernen nicht bei der reinen Informationsvermittlung endet. So wie Kleinkinder motorische Fähigkeiten, Sprache oder soziale Verhaltensweisen lernen, nämlich durch Erfahrungen mit dem ganzen Körper, spielt auch die Bewegung beim schulischen Lernen eine größere Rolle. Dabei sind grundsätzlich die Bewegung in Pausen und die Bewegung während des Lernens zu unterscheiden. |

Bewegung in Pausen
Bewegung in Pausen dient als notwendiger Ausgleich zum Sitzen im Unterricht. Es werden aufgestaute Energien abgebaut, aber auch dem Drang zur sozialen Interaktion Platz gegeben. Wissenschaftliche Studien lassen den Schluss zu, dass die Konzentration nach Pausen mit Bewegung deutlich steigt. Ein weiterer Effekt der anzunehmend daraus resultiert, ist ein Unterricht, der weniger gestört wird. Es ist demnach sinnvoll für ein adäquates Bewegungsangebot für SchülerInnen zu sorgen. Ein Teil davon können etwa Spielgeräte sein. Angepasst an die Altersgruppe und an eventuelle besondere Bedürfnisse kann mit Spielanlagen mehr Bewegung erreicht werden. Speziell Seilspielgeräte bzw. Seiledschungel oder etwa das modulare Niedrigseilgarten-System OBRA TriMo sind für Schulen besonders empfehlenswert. |



Bewegung beim Lernen
Neben der Bewegung in Pausen kommt jedoch der Bewegung als Unterstützung beim Lernen, also im Unterricht immer mehr Bedeutung zu. Das Konzept der bewegten Schule verfolgt diesen Ansatz. Dabei sollen die Klassenräume ergonomisch gestaltet sein. Höhenverstellbare Stühle und Tische oder anpassbare Arbeitsflächen sind unter anderem darunter zu verstehen. Somit können die SchülerInnen unterschiedliche Haltungen im Unterricht einnehmen, was die Konzentration fördert. Neben der Ergonomie geht es aber auch stark darum, Bewegung in den Unterricht einzubinden. Sowohl SchülerInnen als auch die Lehrpersonen, denen Bewegung genauso guttut, sollen durch kleine Anreize immer wieder zum Bewegen animiert werden. |
Warum aber fördert Bewegung
die Lernfähigkeit?
|
|




Kreative Spielanlagen – Ihre Ideen sind bei uns in guten Händen!
Als Pionier im Spielplatzbau in Österreich wurden an OBRA schon vor Jahrzehnten Ideen für besondere Spielgeräte und Spielplätze herangetragen. Unsere Philosophie war damals und ist es heute umso mehr, die Kreativität unserer Kunden zu unterstützen und in Geräten Gestalt werden zu lassen. Parallel dazu entwickelten wir selbst eine Vielzahl kreativer Spielanlagen, wovon man sich in unserem Katalog und auf unserer Website ein Bild machen kann. Somit kann man mit Recht sagen, dass sich OBRA als ein Marktführer bei maßgeschneiderten Spielgeräten etabliert hat.Wir möchten Ihnen nachfolgend einige Spielplätze und Einzelgeräte vorstellen, die diesen Schwerpunkt bei OBRA zeigen.

IKUNA
Der Freizeitpark IKUNA schafft als aufstrebende Freizeiteinrichtung beinahe jedes Jahr neue Spielattraktionen …

Obst & Tiere
Runde Früchte mit kräftigen Farben und Tiere stehen bei Kindern immer hoch im Kurs …

Industrie
Ein traditionsreicher österreichischer Industrieort bat uns um die Planung eines Spielplatzes zum Thema „Industrie 4.0“…

Wilder Westen
Der Wilde Westen ist ein schier unerschöpfliches Thema für Spielplatz-Inszenierungen…
Sie sehen, der Kreativität bei OBRA sind (fast) keine Grenzen gesetzt!
Daher freuen wir uns, wenn Sie mit Ihrer kreativen Idee zu uns kommen! Auch machen wir Ihnen gerne Vorschläge, wie Sie Ihren Spielplatz unverwechselbar und spannend gestalten können.
Setzen Sie auf uns – das Team von OBRA!

Kreative Spielanlagen im Innenbereich – Ihre Ideen sind bei uns in guten Händen!
Als Pionier im Spielplatzbau in Österreich wurden an OBRA schon vor Jahrzehnten Ideen für besondere Spielgeräte und Spielplätze herangetragen. Unsere Philosophie war damals und ist es heute umso mehr, die Kreativität unserer Kunden zu unterstützen und in Spielanlagen Gestalt werden zu lassen. Parallel dazu entwickelten wir vor 10 Jahren ein Programm mit dem sich Indoor-Spielbereiche kreativ ausstatten lassen, wovon man sich in unseren Broschüren und auf unserer Website ein Bild machen kann. Einige unserer maßgeschneiderten Spielanlagen für Innenräume stellen wir Ihnen in diesem Newsletter vor.

Kletterlandschaften
Mit individuellen Konzepten, die auf den jeweiligen Raum zugeschnitten sind, lässt sich hoher Spielwert auf geringem Raum einplanen. Dabei können nur Teile, aber auch ganze Räume mit Spielanlagen ausgestattet werden.


zum Tollen gemacht
Mit der OBRA rombox hat OBRA-Design ein absolutes Novum am Markt für Indoor-Spielanlagen geschaffen. Ein auf nachhaltigen Rohstoffen basierendes, modulares System mit dem maßgeschneiderte Lösungen umsetzbar sind. Um auch für kleinere Raumangebote standardisierte Spielgeräte anbieten zu können wurde zusätzlich das Indoor-Basics Programm entwickelt welches ebenso auf den ökologischen Grundgedanken der rombox fußt.